aludo 12 Pro - Luftreiniger mit HEPA H14 Filter
Preis: 3.840,00 € (GP 1Stück = 3.840,00 €) inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Artikelnr.: AD202110227BS
aludo Luftreiniger 12 Pro SD - HEPA14 Luftreiniger - Made in Germany
Luftreiniger - Made in Germany - mit F7 Vorfilter und HEPA H14 Filter zur Filtration von Feinstäuben, Pollen, Mikropartikeln, Aerosolen, Bakterien und Viren.
aludo Luftreiniger werden exklusiv in Deutschland hergestellt. Alle verwendeten Komponenten der Geräte werden von regionalen Unternehmen bezogen. Die großflächigen Filter sind der Grundstein für geringe Geräusche und niedrigsten Energieverbrauch.
aludo Luftreiniger 12 Pro SD - HEPA H14 Luftreiniger
Luftreiniger Made in Germany mit F7 Vorfilter und HEPA H14 Filter zur Filtration von Feinstäuben, Aerosolen, Mikropartikeln, Bakterien und Viren.
Luftreiniger - sicher durchatmen
aludo Luftreiniger werden neben dem privaten Gebrauch auch professionell in Büro, Hotel und Schutzräumen eingesetzt. Wir bieten gerade für Unternehmen komplette Hygienkonzepte an.
Solides Gehäuse aus Stahl überlebt Jahrzehnte
Unsere Luftreiniger sind aus hochwertigen Materialien hergestellt. Alle Zulieferer kommen aus der Region des Herstellers aludo. Die hohe Identifikation zum Produkt spiegelt sich in der Liebe zum technischen Detail wider. Effizienteste Ventilatoren von ebm-papst sorgen neben dem niedrigen Stromverbrauch, vergleichbar mit einer LED-Lampe, seiner Klasse auch für einen extrem geringen Geräuschpegel. Die HEPA-Filter werden nicht abhängig von der Baugröße des Gerätes, sondern in Bezug zu der notwendigen Filterleistung ausgewählt.
Anpassbare Filter
Die aludo Luftreiniger lassen sich der geforderten Innenraumsituation anpassen. Nicht immer muss jede Filterstufe genutzt werden, auch die Spezialisierung beispielsweise auf Gase ist möglich. Ebenso ist es für Hausstauballergiker oder Pollenallergiker sinnvoll, mehr als eine Staubfilterschicht einzubauen. Der Standardluftreiniger lässt sich hier mit einem speziellen DPA Vorfilter ergänzen. Aludo Luftreiniger kann man mit M5 Vorfilter, EPA 12 Filter, HEPA H13 Filter oder auch mit HEPA H14 Filtern bestellen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zwischen normaler Aktivkohle oder Natriumpermanganat zu wählen.
Was ist ein HEPA Filter
HEPA Filter sind sogenannte High Performance Filter, die kleinste Partikel aus der Luft filtern können. Diese werden zum Beispiel in Operationssälen oder auch in der Chipfertigung eingesetzt. Man kann also sagen, dass der aludo Luftreiniger so gut reinigt, um theoretisch die saubere Luft eines OP’s zu erhalten. Durch diesen Filter gelangen keinerlei Allergene wie Hausstaubmilben oder Pollen aller Art hindurch, er filtert sogar noch deutlich besser. Auch Bakterien und Viren, die an Aerosolen haften, können nahezu vollständig aus der Luft gefiltert werden.
Qualität Made in Germany
Die Qualität von technischen Produkten ist ins Besondere auch unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit zu betrachten. Aludo HEPA-Luftreiniger sind Made in Germany alle Lieferanten kommen aus Deutschland. Aber worauf sollte man achten, wenn man einen Luftreiniger kauft. Die wichtigsten Punkte sind sicher nicht, ob ein Luftreiniger kühlen oder heizen kann, denn dies ist nicht notwendig. Aber hier ein paar wichtige Punkte als Orientierung:
CADR Wert Dies ist die rate an frischer Luft die ein Luftreiniger in einer Stunde liefern kann, beschreibt also die Filterleistung. Stromverbrauch Ein Luftreiniger läuft die meiste Zeit und wird elektrisch angetrieben. Strom kostet nicht nur Geld, sondern wird auch heute noch nicht immer ökologisch hergestellt. Ein Stromverbrauch über 60W ist nicht zeitgemäß.
Lautstärke Die Lautstärke des Luftreinigers sollte als Schalldruckpegel - dB(A) - in Bezug auf den Luftvolumenstrom angegeben und in einem Meter Abstand vom Gerät gemessen werde Je niedriger dieser Wert ist, desto besser. Im Schlafzimmer darf auf keinen Fall mehr als 30 dB(A) vom Luftreiniger ausgehen.
Lebensdauer Prüfen Sie für sich selbst, ob ein reines stylisches Konsumerprodukt oder ein professioneller Luftreiniger für Sie in Frage kommt. Professionelle Luftreiniger können Sie mindestens 10 Jahre betreiben, ohne dass irgendeine Komponente defekt ist.
Filter Achten Sie auf den eingebauten Filter. Es sollte genau beschrieben sein, welchen Filter der Hersteller verwendet. EPA und HEPA Filter oder auch Schwebstofffilter sind nach der Norm DIN EN 1822 eingeteilt. Auch sagt die reine Bezeichnung HEPA Filter nichts über die Filterqualität aus. Filter haben diesen sogenannten Abscheidegrad nur bei festgelegten Volumenströmen. Dies sollte angegeben sein, wenn keine CADR Werte angegeben sind.
Volumenstrom Mit der Angabe des Volumenstroms haben Sie als Nutzer die Möglichkeit den Luftreiniger passend zu Ihrem Raum auszulegen.
- Art: HEPA-Luftreiniger
- Einsatzbereich: freistehend
- Farbe: Weiß
- Filtertechniken: HEPA H14
- Raumgröße: > 100 m2
- Artikelgewicht: 78,00 kg
- maximaler Volumenstrom 1.300 m³/h
- Schalldruckpegel:
- bei < 750 m³/h 35 dB(A)
- bei < 500 m³/h 31 dB(A)
- Partikelfilter der Klasse HEPA 14 nach EN1822-1
- Vorfilter der Klasse F7, ePM1 55%
- Leicht austauschbar durch Filterklappen an der Rückseite
- Luftreiniger in 10 Stufen regelbar
- Gerät ist mobil einsetzbar durch Rollen
- Abmessungen B500 x T540 x H1.700 mm
- Elektrischer Anschluss durch Schutzkontakt Stecker, zusätzlicher Schalter am Luftreiniger
- optional mit Schalldämmhaube
- optional mit Weitwurfhaube
Hersteller: aludo GmbH Industriestr. 10 35232 Dautphe Deutschland - Email: info@aludo-air.de
Sicherheits- und Warnhinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• Das Gerät dient ausschließlich zur Reinigung der Raumluft in Innenräumen.
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Betriebsanleitung muss jederzeit verfügbar sein.
Sicherheitshinweise:
• Halten Sie Verpackungsmaterial, wie z. B. Folie von Kindern fern! (Erstickungsgefahr)
• Befolgen Sie bitte diese Sicherheitsanweisungen, um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Verwenden Sie ausschließlich eine Steckdose mit der angegebenen Spannung (siehe Typenschild).
• Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen am Gerät vor.
• Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, oder wenn der Anschluss an der Wandsteckdose instabil ist.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht eingeklemmt ist, oder anderweitig beschädigt werden kann. Verlegen Sie es so, dass niemand darüber stolpern kann. Belasten Sie das Netzkabel nicht auf Zug.
• Nehmen Sie im Falle einer längeren Nichtverwendung oder zum Reinigen den Stecker aus der Wandsteckdose.
• Fassen Sie den Stecker oder das Gerät nicht mit nassen Händen an.
• Bitte kein Insektenschutzmittel versprühen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen die Luft Brennstoffdampf, Öldampf oder Metallstaub enthalten kann.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine leicht flüchtigen Flüssigkeiten, Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder Polierpaste. Diese könnten die Geräteoberfläche beschädigen.
• Setzen Sie das Gerät auf keinen Fall Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf.
• Es dürfen keine Fremdkörper in die Auslassgitter gelangen.
• Offenes Feuer und Funken sind zu vermeiden.
• Für die Beseitigung schädlicher Gase (Kohlenmonoxid, z.B. von Brennheizungungsanlagen) ist das Gerät nicht geeignet.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis bedient werden, es sei denn, sie werden überwacht oder beaufsichtigt.
• Blockieren Sie den Luftein- und Luftauslass nicht.
• Setzen Sie den Luftreiniger nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Den Luftreiniger nur in geschlossenen Innenräumen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten verwenden. Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann Gesundheit und Leben gefährden.
• Das Gerät nicht in der Nähe eines Rauchmelders verwenden. Wenn die Luft in Richtung eines Rauchmelders bläst, könnte der Alarm verspätet oder überhaupt nicht ausgelöst werden.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Luftreiniger in Betrieb nehmen.
ES HANDELT SICH UM EIN ELEKTRISCHES GERÄT, BEACHTEN SIE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN!
Veränderungen und Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und entbinden den Hersteller von jeglicher Gewährleistung und Haftung.
• Benutzen Sie ausschließlich ein geerdetes Anschlusskabel mit Ihrem aludo® Luftreiniger;
• Schließen Sie das Kabel immer direkt in der Steckdose an;
• Beachten Sie den Spannungsaufkleber am Gerät.
Platzierung des Gerätes:
Beachten Sie beim Aufstellen des Geräts den Mindestabstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder Objekten. Es muss möglich sein, dass die Luft ausreichend im Aufstellraum zirkulieren kann.
Platzieren Sie den Luftreiniger nie:
• auf oder direkt neben Betten, Gardienen, etc.;
• neben Heizkörpern oder Feuerstätten;
• in Feuchträumen wie Badezimmer oder Wäschekammern;
• außerhalb des Gebäudes.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Immer Netzstecker ziehen vor:
• Pflegen und Reinigen
• Umstellen des Geräts
• Filterwechsel
• In der Nähe des Luftreinigers keine Spraydosen mit entzündbaren Stoffen benutzen!
• Keine entzündbaren Reinigungsmittel verwenden.